Aktuelles aus dem Klinikum

Reha nach Schulteroperation: Frau Brandstetters Zeit bei uns

Frau Brandstetter war nach einer Schulter-Operation 3 Wochen bei uns auf Reha. Ihre Reha-Ziele waren, wieder Beweglichkeit im Alltag zu erlangen und ihren Hobbys – dem Reiten, der Gartenarbeit und dem Bogenschießen – wieder nachgehen zu können. Wie es ihr bei uns ergangen ist und, ob sie ihre Ziele erreichen konnte, lest ihr in diesem Blog-Beitrag!

 

Artikel lesen

Reha nach Skiunfällen

Leider enden viel zu viele Tage auf der Skipiste im Krankenhaus. Nach der akutmedizinischen Versorgung unterstützt eine stationäre Rehabilitation bei der Mobilisation danach und beugt dauerhaften Einschränkungen vor.

Artikel lesen

Bekannte Gesichter zu Gast im Klinikum Bad Schallerbach

Am 5. Jänner 2023 durften wir Frau Eva Köck-Eripek bei uns im Haus begrüßen. Sie ist als Imageberaterin, Präsentationstrainerin und Autorin tätig und aus der ORF-TV-Reihe „Studio 2“ bekannt. Nach einem schweren Unfall absolvierte sie bei uns eine 3-wöchige stationäre Reha.

Artikel lesen

Hülsenfrüchte im Wandel der Zeit

Claudia Ammerstorfer ist Diätologin bei uns im Klinikum Bad Schallerbach. In einem Artikel fasst sie die Vorteile von Hülsenfrüchten zusammen und gibt Tipps für die richtige Zubereitung, um sie auch gut zu vertragen! Jetzt reinlesen!

Artikel lesen

Gute Vorsätze wirklich einhalten

Mehr Sport treiben, gesünder ernähren, mit dem Rauchen aufhören, 10.000 Schritte am Tag machen: Der Start in ein neues Jahr ist oft mit motivierten Vorsätzen verbunden. Diese aber auch dauerhaft einzuhalten, gestaltet sich im Alltag oft schwierig. Wir stellen euch zwei Methoden vor, wie ihr euch Vorsätze setzt, die ihr auch einhalten könnt.

Artikel lesen

Bandscheibenvorfall vorbeugen: 5 Tipps

Der Mensch hat 23 Bandscheiben und die leisten ganz schöne Arbeit. Sie geben der Wirbelsäule Elastizität, stützen jede Bewegung und dämpfen Stöße ab. Wenn nur eine unserer Bandscheiben vorgewölbt ist oder gar vorfällt, kann das zu sehr starken Schmerzen führen. Wir geben Tipps, wie ihr eure Bandscheibe schonen und entlasten könnt.

Artikel lesen

Weihnachten, aber bitte ohne Konflikte

Weihnachten ist das Fest der Liebe. Eigentlich. Doch leider verwandelt sich die schönste Zeit des Jahres immer mehr in eine Zeit des Stresses und der Konflikte. Wir geben Tipps, wie man Streitigkeiten schon im Vorfeld vermeiden kann – für eine friedliche Weihnachtszeit.

Artikel lesen

Osteoporose frühzeitig erkennen

Osteoporose – auch Knochenschwund genannt – ist eine häufige Alterserkrankung, bei der übermäßig viel Knochensubstanz abgebaut wird. Dadurch werden die Knochen porös und verlieren an Stabilität. Bei uns im Klinikum am Standort Bad Schallerbach wird bei Antritt der Reha das Osteroporose-Risiko aller Patient:innen ermittelt, um schon frühzeitig Behandlungsschritte setzen zu können.

Artikel lesen

Sturzprävention – Sicher durchs Leben gehen

Das Risiko zu stürzen, nimmt im Alter zu. Durch Stürze können sichtbare Beschwerden und Verletzungen auftreten, wie Hämatome und Knochenbrüche, aber auch das Selbstvertrauen kann dadurch geschwächt werden. Unsicherheit, Angst und soziale Isolation können die Folge sein. Die beste Prävention sind gezieltes Training und körperliche Aktivität.

Artikel lesen

Luftverschmutzung begünstigt Rheuma

Die Luftverschmutzung nimmt in den letzten Jahren konstant zu. Nun haben Forschende herausgefunden, dass es einen Zusammenhang zwischen einer hohen Luftverschmutzung und der Entstehung von rheumatischen Erkrankungen gibt.

Artikel lesen

Magazin rehaZEIT (Ausgabe 2022)