Aktuelles aus dem Klinikum

Osteoporose-Reha: Frau Stiegers Zeit bei uns

Ergänzend zu unserem Osteoporose-Schwerpunkt im Juni stellen wir euch heute Frau Stieger Leopoldine vor. Die 78-Jährige Pensionistin aus Kirchschlag absolvierte von 06.06.2023 bis 27.06.2023 ein Heilverfahren bei uns im Haus. Grund für den Aufenthalt von Frau Stieger war ihre Osteoporose-Erkrankung.

Artikel lesen

Osteoporose – Wenn der Knochen schwindet

Der Begriff "Osteoporose" stammt aus dem Griechischen und bedeutet "poröser Knochen". Es handelt sich dabei um eine Erkrankung des Skelettsystems, bei der die Knochen an Dichte, Stabilität und Festigkeit verlieren. Dadurch werden die Knochen porös und brüchig, was das Risiko von Knochenbrüchen erhöht. Aber es gibt gute Nachrichten: Zahlreiche Maßnahmen stärken unsere Knochengesundheit, reduzieren das Risiko von Osteoporose und hemmen das Fortschreiten im Falle der Erkrankung.

Artikel lesen

Sommer, Sonne, Sonnenschutz: Optimaler Schutz vor Sonnenbrand

In der warmen Jahreszeit verbringen wir vermehrt Zeit im Freien. Doch während man die Sonne bei Ausflügen, Besuchen am Badeteich oder Grillen im Grünen genießt, darf die Kraft ihrer Strahlen nicht unterschätzt werden. Denn ein Sonnenbrand begünstigt nicht nur die Bildung von Falten und Altersflecken, sondern erhöht auch das Hautkrebsrisiko. Wie ihr euch am besten vor der Sonne schützen könnt und was bei einem Sonnenbrand hilft, lest ihr in unserem neuen Blog-Beitrag.

Artikel lesen

Reha nach Forstunfall: Hr. Gröbls Zeit bei uns auf Reha

In diesem Blog-Artikel lest ihr über das 3-wöchige Anschlussheilverfahren von Herrn Gröbl, der nach einem Forstunfall bei uns eine Reha absolvierte.

Artikel lesen

Morbus Bechterew: Wenn Schmerzen im Rücken die Nachtruhe stören

Morbus Bechterew, ebenfalls bekannt als Spondylitis ankylosans, ist eine chronische entzündliche Erkrankung, die vor allem die Wirbelsäule betrifft. Die Symptome umfassen Schmerzen und Versteifungen in der Wirbelsäule und den Gelenken, die sich im Laufe der Zeit verschlimmern können. Die Ursache der Krankheit ist nach wie vor unbekannt, dennoch geht man davon aus, dass für den Ausbruch eine Fehlsteuerung des Immunsystems, beziehungsweise erbliche und umweltbedingte Faktoren verantwortlich sind.

Artikel lesen

Wasser für die Gesundheit. Oder, warum Trinken so wichtig ist.

Leitungswasser oder Mineralwasser, prickelnd oder still, mit Geschmack oder ohne. Was auch immer die eigenen Vorlieben sind, Wasser ist einfach der ideale Durstlöscher. Warum es für den Körper außerdem so wichtig ist, mit ausreichend Flüssigkeit versorgt zu werden, lest ihr in unserem neuen Blog-Beitrag.

Artikel lesen

Stress verstehen: Was ist das genau und wie bewältigt man ihn?

Stress ist ein alltägliches Phänomen, das jeder von uns kennt. Obwohl wir ihn nicht immer bemerken, kann er uns auf lange Sicht schaden, wenn er nicht richtig behandelt wird. In diesem Blog-Post werden wir erklären, was Stress ist und welche Arten von Stressoren es gibt. Wir werden auch einige bewährte Methoden besprechen, um Stress abzubauen und zu bewältigen.

Artikel lesen

8 Tipps für einen gesunden Rücken

Ein starker Rücken verbessert die Haltung, beugt lästigen Verspannungen vor und verhilft zu einem generell besseren Körpergefühl. Auf unserem Blog geben wir 8 Tipps für einen gesunden Rücken, wenn mal wieder den ganzen Tag keine Zeit für Bewegung war

Artikel lesen

Saisonaler Rhabarberkuchen mit Streuseln

In diesem Blog-Artikel findet ihr das Rezept für einen köstlichen und gesunden Rhabarberkuchen. Rhabarber schmeckt nämlich nicht nur gut, sondern ist auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen.

Artikel lesen

Zu langes Sitzen schadet der Gesundheit

Ob im Auto oder im Bus, im Büro oder in der Schule, im Homeoffice oder beim Lernen – im Alltag verbringen viele Menschen einen Großteil der Zeit sitzend. Leider fördert zu langes Sitzen zahlreiche Beschwerden und Krankheitsbilder. Warum das so ist und was man dagegen tun kann, erfahrt ihr im Artikel.

Artikel lesen

Magazin rehaZEIT (Ausgabe 2022)